Ihr Schlüssel zum Immobilientraum in Essen

Mit Makler-Markus zum neuen Zuhause!

Ausgewählte Immobilien zum Verkauf

Inserate, die Sie lieben werden. Noch nicht das passende dabei? Jetzt Kontakt aufnehmen!

01 Immobilien kaufen

Sie haben den Traum der eigenen vier Wände? Gemeinsam verwirklichen wir ihn.

02 Immobilie verkaufen

Ganz gleich aus welchem Grund – wir unterstützen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit Transparenz und Vertrauen.

03 Wohnung mieten

Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung? Mit uns zur passenden Wohnung.

04 Wohnung vermieten

Sie wollen die Vermietung nicht dem Zufall überlassen? Wir finden für Sie den passenden Mieter.

Ihr Anliegen ist unser Antrieb. Gemeinsam erarbeiten wir die beste Lösung

Ihr Immobilienmakler in Essen

Wir versprechen transparente Beratung auf Augenhöhe.

Ausgewählte Immobilien zur Vermietung

Aktuell stehen keine Immobilien zur Vermietung. Noch nicht das passende dabei? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Warum Sie sich für Makler-Markus entscheiden sollten

Wir schaffen als Immobilienmakler aus Essen die beste Lösung für Ihr Anliegen.

Marketing

Jede Immobilie hat eine Geschichte. Wir erzählen Sie. Das ist das Makler-Markus-Marketing.

Methode

Mit klarem Fahrplan durch jedes Fahrwasser. Das ist die Makler-Markus-Methode.

Management

Wir schaffen die für Sie beste Lösung Ihrer Immobilie. Das ist das Makler-Markus-Management.

4.9/5.0

Google Rezesionen von 9+ Klienten

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Rufen Sie uns an!

02054 125833

Email

kontakt@makler-markus.de

    Aktuelle Immobilien Blog-Artikel

    … auf dem Essener Immobilienmarkt.

    Gebäudeenergie

    Energieausweis – welchen brauche ich?

    Welchen Energieausweis brauche ich? Laut der Energieeinsparverordnung (EnEV) gibt es zwei verschiedene Varianten des Energieausweises: den Energiebedarfsausweis und Energieverbrauchsausweis. Im Zuge des Verkaufs oder Vermietung einer Immobilie wird dieser gebraucht. Doch die Frage, die sich Hauseigentümer dann stellen, ist, welchen Energieausweis brauche ich? Dies hängt vom Baujahr der Immobilie sowie der Anzahl der Wohneinheiten ab. […]

    Mehr erfahren
    Renovierung und Wertsteigerung

    Gebäudeenergiegesetz 2024 – was bedeutet es für Hauseigentümer?

    Seit dem 01.01.2024 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten und bringt auch neue Anforderungen an Hauseigentümer mit. Es markiert einen Meilenstein für die energetische Zukunft von Gebäuden in Deutschland. Ziel des Gesetzes ist der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen und der Abbau von Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit […]

    Mehr erfahren
    Kauf- und Verkaufstipps

    Immobilien-Investment: Finden Sie die perfekte Lage für Ihren Anlegertyp

    Welche Lage ist die Richtige für Sie? Wir werden oft gefragt, wo sich Immobilieninvestitionen eigentlich noch lohnen. Die Antwort ist ebenso einfach wie komplex: Es kommt darauf an. Denn mit einer Immobilieninvestition sind unterschiedliche Erwartungen verbunden. Möchten Sie sie als stabile, leicht steigende Wertanlage besitzen und lange im Bestand halten? Oder möchten Sie auf eine […]

    Mehr erfahren
    Renovierung und Wertsteigerung

    Grüner Wohnen: Ihr Wegweiser zur energetischen Sanierung Ihrer Immobilie

    Wie kann ich eigentlich meine Immobilie energetisch sanieren? Kaum ein Thema wird in der Immobilienbranche derzeit stärker diskutiert als das energetische sanieren. Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein, das heißt kein Weiterbetrieb mehr von fossilen Energieträgern ist das Ziel. Doch wo stehen wir? Wie ist der Status quo? Zunächst ein paar Fakten. Laut dem statistischen […]

    Mehr erfahren
    Kauf- und Verkaufstipps

    Unser Immobilienbewertungsratgeber 2024

    Immobilienbewertung: Wie werden Immobilien bewertet? Viele Gründe können ausschlaggebend für eine Immobilienbewertung sein, so zum Beispiel ein Umzug, Erbfall oder Scheidung. Oder aber haben auch Dritte, wie beispielsweise die Bank, ein Interesse, die Immobilie, zur Einschätzung der steuerlichen Leistungen, zu bewerten. Für die Ermittlung des Immobilienwerts sind in der Immobilienwertverordnung, kurz ImmoWertV, die einzelnen Verfahren […]

    Mehr erfahren

    Compare